Firmenlogo von Bauindustrie.de
Hero Header

Bachelor of Engineering Baumanagement

Berufsbegleitend Bauingenieurwesen studieren 

Dein praxisorientierter Weg zum Bauleiter!

 

Wir vereinen das praktische Know-how der Bauindustrie NRW mit der lehrenden Fachkompetenz der FH Münster. 

Unseren Studiengang Bauingenieurwesen - Baustellenmanagement führen wir nun schon seit über 10 Jahren durch. Das Ziel unseres praxisnahen Konzepts liegt darin, dass wir vor allem Mitarbeitern aus der Baupraxis die Möglichkeit bieten wollen, sich akademisch weiterzubilden. Viele unserer Absolventen konnten sich zur Ausbildungszeit nicht vorstellen, einmal ein Studium erfolgreich zu absolvieren - Sei es aufgrund fehlenden Selbstvertrauens, fehlender Unterstützung oder anderweitiger Hemmnisse – wir setzen genau dort an! Mit kleinen Gruppengrößen, praxisorientierter Lehre und Unterstützung auf Augenhöhe begleiten wir Dich individuell zum Bachelorabschluss - neben deinem Job und somit ohne starke finanzielle Einbußen.  

Während Deiner Studienzeit bereiten wir Dich im Präsenzunterricht praxisnah und anwendungsorientiert auf Deine neuen beruflichen Aufgaben in der Bauleitung in Bauunternehmen, Ingenieurbüros und bei der Öffentlichen Hand vor. 

 

Viel Praxiserfahrung, aber Angst vor einem Studium? 

Unser Studiengang ist genau auf Dich zugeschnitten! Mit kleinen Gruppen, praxisnaher Lehre und einer schulischen Lernumgebung helfen wir Dir, Deine beruflichen Erfahrungen gut zu nutzen und erfolgreich Bauingenieurwesen zu studieren. 
 

Stimmen aus der Praxis

Nächster Start:
Wintersemester 2025

Standort:
FH Münster und Kerpen

Regelstudienzeit:
8 Semester (Verkürzung durch Vorbildung möglich)

Zulassungsbeschränkt (NC):
Nein

Studienform:
Nebenberuflich

Unterrichtssprache:
Deutsch

Studiengebühren:
600 € pro Monat

Format:
Überwiegend Präsenzunterricht

 

 

Dein Studium

Dein Vorteil

Die BAUINDUSTRIE NRW bietet diesen berufsbegleitenden Studiengang in Kooperation mit der FH Münster - University of Applied Science an. Ein guter Praxis-Theorie-Transfer und eine individuelle Betreuung während des gesamten Studiums sind für uns eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit den Dozenten schaffen wir eine angenehme und positive Lern-Atmosphäre, damit Du dich vollkommen auf das Studium konzentrieren kannst.  

 

Wir bieten Dir:

  • Kleine Jahrgänge mit max. 35 Studenten
  • Hoher Anteil an Theorie-Praxistransfer
  • Schulisches Konzept
  • Präsenzunterricht, damit Du dich voll und ganz auf den Unterricht konzentrieren kannst
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Studium
  • Individuelle Betreuung - vor und während des Studiums.
  • Ein Experten-Netzwerk innerhalb der Baubranche

 

Unser "Credo":

Wir vermitteln in kleinen Klassen so viele wissenschaftliche, theoretische Kenntnisse wie nötig, so viele praxis- und anwendungsbezogene Kenntnisse wie möglich. 

Perspektiven

Du siehst Dich zukünftig in der Bauleitung, als selbstständiger Unternehmer oder möchtest gerne deine Expertise in deinem Fachgebiet ausbauen? Das Studium zum Bauingenieur verleiht dir die nötigen Kenntnisse, um deine beruflichen Ziele nebenberuflich zu verwirklichen. 

Oben drauf profitierst Du bei uns von einem starken Netzwerk innerhalb des Studiengangs, da unsere Studenten alle aus der Baubranche stammen. Dieses Netzwerk kann dir sowohl während, aber vor allem nach dem Studium immer wieder behilflich sein.

Ablauf und Inhalt

Unseren Studiengang Bauingenieurwesen - Baumanagement studierst Du berufsbegleitend – im Rahmen von insgesamt 40 Präsenzphasen, die innerhalb von vier Jahren bzw. acht Semestern absolviert werden. Die einwöchigen Präsenzphasen (Mo.-Fr. 08:00 bis 17:15 Uhr) finden abwechselnd im Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW in Kerpen und an der FH Münster statt. Für diese Zeiten stellt dein Arbeitgeber dich frei.

Inhalt:

Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und vertiefende Kenntnisse, u.a. in den Bereichen Baubetrieb, Bauverfahrenstechnik und Angebotsbearbeitung sowie Bauleitung, Controlling und Projektsteuerung. Exkursionen und Projektarbeiten garantieren ein praxisnahes Studium.

Unter dem folgenden Link findest Du den interaktiven Verlaufsplan: https://www.fh-muenster.de/de/studiengaenge/bauingenieurwesen-baumanagement-bachelor

Zulassungsvoraussetzungen
  • 3-jährige, abgeschlossene Berufsausbildung im Bauberuf und mindestens 3 Jahre Berufspraxis  
    oder
  • Geprüfter Polier, Meister oder Techniker 
    oder
  • Fachhochschulreife
  • Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) 

 

Neben den klassischen Bauberufen werden auch technische Bauberufe zugelassen, wie Bauzeichner, Elektriker. 

Kaufleute, Industriekaufleute, Bürokaufleute, Immobilienkaufleute, Kaufleute für Bürokommunikation können mit Sonderzulassung aufgenommen werden.

Diese Voraussetzungen machen es möglich, dass Du auch ohne (Fach-) Abitur berufsbegleitend Bauingenieurwesen mit dem anerkannten Abschluss Bachelor of Engineering studieren kannst.

Anerkennung von Vorleistungen: Relevante Vorleistungen – wie Aus- und Weiterbildungen (z.B. Meister, Gepr. Polier, Techniker), Berufserfahrung und/oder Studienleistungen – kannst du für das Studium anerkennen lassen. So sparst du wertvolle Zeit und Geld.

Gerne prüfen wir vorab, ob wir Deine Vorleistungen anerkennen können – unverbindlich und auf schnellem Wege. Schicke Deine Unterlagen an: bachelor@bauindustrie-nrw.de.

Verkürzte Studienzeit für Techniker, Meister und Poliere

Du bist Techniker? Dann bekommst Du evtl. einige Vorleistungen aus der Technikerausbildung als Studienleistung anerkannt, sodass sich das Studium um zwei bis drei Semester von acht auf fünf bzw. sechs Semester verkürzen kann. Ein direkter Quereinstieg in das 3. oder 4. Semester ist dadurch ebenfalls möglich. 

Gebühren

Das Studium ist beitragspflichtig. 

Der monatliche Studienbeitrag beträgt 600 €. Darin enthalten sind neben der Gestellung der Dozierenden die Abnahme der Hochschulprüfung sowie Skripte und Unterrichtsmaterialien. Die Gebühren sind monatlich zu entrichten.  

Finanzielle Fördermöglichkeiten

Arbeitgeber

Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter beim Studium und übernehmen die Studiengebühren, da das angestrebte Studienziel im Interesse des Unternehmens liegt. In diesem Fall behält sich der Arbeitgeber meist eine Rückzahlung bei einem Wechsel der Arbeitsstelle vor Ablauf einer vertraglich vereinbarten Frist vor ("Rückzahlungsklausel"). 

Selbstzahler

Falls Du dein Studium selbst finanzierst, kannst du die Kosten steuerlich geltend machen. 

Nähere Informationen, z.B. ob die Studiengebühren als Sonderausgaben (Betrag, der eine bestimmte Höhe nicht überschreiten darf) oder Werbungskosten (Absetzung sämtlicher studienbedingter Ausgaben wie Studiengebühren, Literatur, Fahrtkosten zu den Präsenzphasen, Arbeitsmittel-​Computer, Software-​, Übernachtungskosten und Verpflegungsaufwand) veranschlagen können, erhältst Du bei dem für Dich zuständigen Finanzamt. Eine Bescheinigung über gezahlte Studiengebühren stellen wir Dir jederzeit aus. 

Stipendien

Die „Sto-​Stiftung“ fördert junge Nachwuchstalente der Bau-​Branche sowie in den Architektur-​ und baunahen Ingenieurwissenschaften sowie im Maler-​ und Stuckateur-​Handwerk.

Förderung von Bundeswehrangehörigen durch den Berufsförderungsdienst

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) unterstützt Dich und fördert frühzeitig deine berufliche Qualifizierung. Wichtige Bedingung für die Gewährung eines Zuschusses oder die Übernahme der Weiterbildungskosten ist eine vorhergehende Beratung durch den BFD. Dieser prüft deinen Antrag und erstellt einen individuellen Förderplan.

Bewirb dich Jetzt!

Mit nur zwei Klicks zum Bachelor of Engineering im Baumanagement

Bewerbung

Stimmen aus der Praxis

Stimmen aus der Praxis
Potentiale erkennen - Mitarbeiter fördern
Stimmen aus der Praxis

Aktuelle Meldungen

Deine Bewerbung

Bewerbungen sind grundsätzlich nur über das Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW möglich. Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester (September) eines jeden Jahres.

Das Anmeldeverfahren ist zweistufig:

Jetzt Bewerben

Gerne kannst Du in diesem Schritt schon deine Unterlagen, wie Zeugnisse und Zertifikate beifügen.

Dieser Schritt verpflichtet dich noch zu nichts. Wir kommen nach Eingang deiner Bewerbung auf Dich zu und besprechen alle Einzelheiten.  

Im nächsten Schritt setzen wir mit Dir einen Vertrag auf, den wir Dir per Post zusenden. Erst mit der Unterschrift von beiden Seiten wird der Vertrag bindend. 

Ansprechpartner:innen

 Sarah Brinker
Sarah Brinker

Produktmanagerin Weiterbildung
Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH

 Marko Drinjak
Marko Drinjak
Prof. Dr. Jürgen Biernath
Prof. Dr. Jürgen Biernath

Studiengangsleiter
Fachhochschule Münster Fachbereich Bauingenieurwesen

 Elisabete Achterholt
Elisabete Achterholt